Trainingsansätze

BKR steht für Biomechanisch korrekt Reiten. Das bedeutet, dass der Sitz des Reiters das Pferd in der Bewegung optimal in allen Gangarten und Lektionen unterstützt. Wie in der klassischen Reitlehre gefordert, muss der Reiter dafür balanciert und im Gleichgewicht auf dem Pferd sitzen. Bei BKR werden nicht einzelne „Symptome“ korrigiert, sondern es werden konsequent und nachvollziehbar die grundsätzlichen Bausteine des korrekten Sitzes gelehrt – ganz individuell auf den einzelnen Reiter abgestimmt. So zeigen sich schon ab der ersten Unterrichtseinheit Erfolge auf dem Weg zum harmonischen Reiten – auf jedem Niveau und in jeder Disziplin.
BKR ist für jeden Menschen geeignet, der es mit einem korrekten Sitz seinem Pferd einfacher und angenehmer machen möchte. Dein Pferd muss dafür nicht hoch ausgebildet sein. Es reichen als Voraussetzung die Grundgangarten auf dem Hufschlag. Denn es geht um deinen ganz eigenen Sitz, dein persönliches Haltungsmuster und deine körpereigene Asymmetrie. Ohne, dass wir diese kennen und gezielt korrigieren, ist es für das Pferd kaum möglich, die von dir gewünschten Aufgaben zu erfüllen. Probleme, die in Wendungen, Übergängen, bei der Anlehnung und in Lektionen auftreten, sind häufig auf Blockaden und Irritationen durch einen unausbalancierten und asymmetrischen Sitz zurückzuführen.
Durch dein neu gewonnenes Reitgefühl, deine Stabilität und Balance, bekommt dein Pferd die Chance, seine Bewegungsabläufe voll auszuschöpfen. Wendungen und Lektionen fallen euch leichter und dein Pferd kann effektiv mit seinem Körper arbeiten. Die Hinterhand- und Rückenaktivität nimmt zu und du bekommst bereits in unserer ersten Einheit ein Feedback deines Pferdes!

Sitzschulung nach BKR

Mit einer Gymnastizierung vom Boden aus kannst du deine Arbeit mit deinem Pferd sinnvoll unterstützen. Ob bei der Vorbereitung des Youngsters, der Arbeit an Lektionen, Vertrauensbildung oder auch Reha – Bodenarbeit bietet dir vielfältige Möglichkeiten, die Arbeit mit deinem Pferd abwechslungsreich und dabei zielführend zu gestalten.

Meine Einheiten zielen darauf ab, deinen Blick zu schulen und die Theorie verständlich zu erklären, damit du sie in die Praxis umsetzen kannst. Zusammen erarbeiten wir uns Schritt für Schritt gesunde Bewegungsmuster für dein Pferd mit verschiedenen Ansätzen der Faszienarbeit und der klassischen Handarbeit.

Die Arbeit an der Hand

Viel zu viele Reiter steigen Woche für Woche frustriert von ihren Pferden ab. Obwohl sie sich ernsthaft bemühen, stellt sich keine Harmonie ein. Leider verstärken häufig (falsche) Ratschläge und Anweisungen wie „Sitz gerade und mach dein Bein lang“ oder „Stelle ihn tiefer ein“ das Dilemma. Der Reiter versucht, sich und sein Pferd in eine Schablone zu pressen und entfernt sich immer weiter von Leichtigkeit und Harmonie.

Ich möchte mit dir zusammen die Leichtigkeit zurück in den Sattel holen. Durch das Verständnis der körperlichen Zusammenhänge im Pferd und der Einwirkung des Reiters können wir jedes Pferd mit feinen Hilfen reiten. Wie bekommst du erstmal eine gute Basis, auf der die Erarbeitung von Lektionen gelinkt? Und was sind eigentlich die Zusammenhänge der Reitlehre? Wie kannst du dein Pferd wirklich gesundheitsfördernd unter dem Sattel trainieren und und und - all das klären wir in unseren Einheiten.

Dressurarbeit im Sattel