
Meine Trainingsansätze
Sitzschulung nach BKR
Arbeit am Boden
Dressur im Sattel
Wir analysieren deine körpereigenen Haltungsmuster und deine Asymmetrie und erarbeiten Schritt für Schritt deinen neuen funktionellen Sitz.
Zusammen schauen wir uns das Bewegungsmuster deines Pferdes an und arbeiten dann ganz indivuell an den körperlichen Herausforderungen.
Im Sattel kommt es auf ein feines Zusammenspiel zwischen Reiter und Pferd an und der ständigen Suche nach der körperlichen und mentalen Balance.


Mein "Warum"
„Dressurfreude“ entstand aus meiner Überzeugung, dass Dressur Freude und Leichtigkeit für Pferd und Reiter bedeuten soll. Doch dies ist nur möglich, wenn sowohl Reiter als auch Pferd mit ihren Eigenheiten, Stärken und Schwächen betrachtet werden.
Aus diesem Grund unterrichte ich nicht nach einem festen Schwerpunkt, sondern analysiere zunächst den „IST“- Stand, um dann individuell auf die Bedürfnisse von dir und deinem Pferd einzugehen. Ich helfe dir, deinen Sitz und deine Einwirkung zu optimieren und arbeite gegebenenfalls mit dem passenden Hufschmied, Osteopathen oder auch Humanphysio-therapeuten zusammen.
So unterstütze ich dich dabei, mit deinem Pferd von dem ursprünglichen Wert der Dressur zu profitieren: Gemeinsam arbeiten wir gezielt und individuell daran, dass sich dein Pferd körperlich optimal entwickeln und freudig die gesetzten Aufgaben bewältigen kann.
Zwischen dir und deinem Traum steht nur eine Person – Du selbst!
Ich freue mich auf dich und dein Pferd ♥


Über mich
Ich hatte das große Glück mit meinem jüngeren Bruder und meinem Cousin zwischen Ponys, Hasen, Hühnern und Katzen aufzuwachsen. Demnach konnte ich bereits auf dem Pferderücken sitzen, bevor ich laufen lernte. Später suchte ich mir immer genau die Pferde aus, die kein anderer reiten wollte. Mit 18 bekam ich mein erstes eigenes Pferd. Anfangs unreitbar ritten wir wenige Jahre später in unsere erste L** Dressur ein. Doch irgendwas fühlte sich schon die ganze Zeit nicht richtig an und ich stellte meine ganze Einstellung mitten in der Tuniersaison plötzlich in Frage...Niemand konnte meine Zweifel nachvollziehen und mir den Grund oder gar eine Lösung für ihr Verhalten aufzeigen. Daher entschied ich mich selbst Trainerin zu werden und bildete mich in unterschiedlichste Richtungen weiter, um einen "Rundumblick" zu bekommen. Mein Ziel: Unterricht zu bieten, der den Reiter und sein Pferd ganzheitlich mit seinen individuellen Voraussetzungen, Stärken und Schwächen wahrnimmt und individuell fördert. Da es dabei nie die eine Methode geben kann, die für alle passt, habe ich mich intensiv mit unterschiedlichen Trainingsansätzen beschäftigt.